Mikrobiologie
Postvirale Auswirkungen von COVID-19 auf das Geruc
Postvirale Auswirkungen von COVID-19 auf das Geruchssystem

Eine Entzündung führt bei einer Untergruppe von Menschen zu anhaltenden Geruchsdefiziten

März 2022

Hygiene als Ursache einer schwachen Immunität wir
Hygiene als Ursache einer schwachen Immunität wird widerlegt

Sauberkeit und Hygiene führen nicht zu einer verminderten Immunität bei Kindern

März 2022

Wie lange bleiben SARS-COV2-Antikörper nach der I
Wie lange bleiben SARS-COV2-Antikörper nach der Infektion bestehen?

Tests in einer italienischen Stadt zeigen, dass die Antikörperwerte neun Monate nach der SARS-CoV-2-Infektion weiterhin hoch sind

März 2022

Klinische Entwicklung von Patienten mit Anosmie au
Klinische Entwicklung von Patienten mit Anosmie aufgrund von COVID-19

Ein Jahr später erlangten fast alle Patienten, die ihren Geruchssinn verloren hatten, diese Fähigkeit wieder

März 2022

SARS-CoV-2-Infektionen
SARS-CoV-2-Infektionen

Impfstoffe, Therapeutika und Diagnostika sollten sich laut Studie nicht auf Spike-Protein beschränken

Februar 2022

SARS-CoV-2-Infektion bei Kindern und Jugendlichen
SARS-CoV-2-Infektion bei Kindern und Jugendlichen

Übersicht über Epidemiologie, klinischen Verlauf und Viruslast von Kindern und Jugendlichen mit SARS-CoV-2-Infektion

Februar 2022

Nichterosive Refluxkrankheit und funktionelles Sod
Nichterosive Refluxkrankheit und funktionelles Sodbrennen

Überblick über die verschiedenen Definitionen und Fortschritte bei diagnostischen Tests und Therapiestrategien.

Februar 2022

Zunahme von Gesichtslähmungen während der COVID-
Zunahme von Gesichtslähmungen während der COVID-19-Pandemie

Hohe Raten spontaner Überweisungen wegen Parese des unteren Motoneurons des Gesichtsnervs (VII)

Februar 2022

Der Grippeimpfstoff in der COVID-19-Ära
Der Grippeimpfstoff in der COVID-19-Ära

Reduzierte Einweisungen auf die Intensivstation, Sepsis und Schlaganfälle, wie die größte Studie ihrer Art zeigt

Februar 2022

50 % der Patienten mit SARS-CoV-2 sind asymptomati
50 % der Patienten mit SARS-CoV-2 sind asymptomatisch

Der Anteil asymptomatischer Menschen mit SARS-CoV-2 ist groß, aber erheblich

Januar 2022