Mikrobiologie
Großer eitriger oraler Ausfluss im Zusammenhang mit Candida dublinensis

Klinischer Fallbericht

Januar 2022

Die Darmmikrobiota und die Haut
Die Darmmikrobiota und die Haut

Ein Ungleichgewicht in der Darmflora (Dysbiose) könnte eine Rolle spielen

Januar 2022

Eine bakterielle Koinfektion ist in nicht kritisch
Eine bakterielle Koinfektion ist in nicht kritischen Fällen von COVID-19 ungewöhnlich

Antibiotika sind bei COVID-19 selten indiziert, allerdings wurden während der Pandemie häufig Antibiotika verschrieben.

Januar 2022

Aspergillus-Tracheobronchitis im Zusammenhang mit
Aspergillus-Tracheobronchitis im Zusammenhang mit COVID-19

Das Zusammenspiel zwischen viralem Tropismus, Wirtsabwehr und Pilzinvasion

Januar 2022

Immunität nach SARS-CoV-2-Infektionen
Immunität nach SARS-CoV-2-Infektionen

Die durch T-Lymphozyten induzierte zelluläre Immunität bei Patienten, die sich von COVID-19 erholt haben, wäre 6 Monate nach der Infektion robust, unabhängig von der Schwere der Infektion und dem Alter des Patienten.

Januar 2022

Gibt es saisonale Schwankungen im Testosteronspiegel?

Im Frühling und Sommer war sie am niedrigsten und im Herbst und Winter deutlich höher

Januar 2022

Bekämpfung der Dengue-übertragenden Mücke

Wirksamkeit von Wolbachia-infizierten Mückeneinsätzen zur Dengue-Kontrolle

Januar 2022

Die Mikrobiota bei Morbus Crohn und Colitis ulcerosa

„Gute“ Bakterien sind vielversprechend für die klinische Behandlung von Morbus Crohn und Colitis ulcerosa

Januar 2022

Mukormykose

Obwohl die Infektion für einen immunkompetenten Wirt im Allgemeinen harmlos ist, kann sie bei immungeschwächten Patienten tödlich sein.

Januar 2022

Antibiotikatherapie bei prothetischen Gelenkinfekt
Antibiotikatherapie bei prothetischen Gelenkinfektionen

Offene, randomisierte, kontrollierte Nicht-Minderwertigkeitsstudie zum Vergleich einer 6-wöchigen mit einer 12-wöchigen Antibiotikatherapie

Januar 2022