Wichtige Punkte Fragen Wie hoch ist die Häufigkeit venöser Thromboembolien (VTE) in der Vorgeschichte bei Patienten mit bullösem Pemphigoid in den USA? Ergebnisse In dieser Kohortenstudie, die 2.654 Patienten mit bullösem Pemphigoid und 26.814 Vergleichspatienten oder Kontrollpersonen umfasste, ergab eine groß angelegte Analyse von US-Schadensdaten ein zweifach erhöhtes Risiko für klinische VTE-Ereignisse bei Patienten mit bullösem Pemphigoid im Vergleich zu ähnlichen Patienten ohne diese Krankheit. Das bedeutet, dass sich Ärzte bei der Behandlung von Patienten mit bullösem Pemphigoid eines erhöhten VTE-Risikos bewusst sein sollten. Bedeutung Studien haben in mehreren Datenquellen einen Zusammenhang zwischen bullösem Pemphigoid (BP) und venöser Thromboembolie (VTE) hergestellt und eine 6- bis 15-fach erhöhte Inzidenzrate festgestellt. |
Ziel
Bestimmung der Inzidenz von VTE bei Patienten mit AP im Vergleich zu ähnlichen Kontrollen.
Design, Umfang und Teilnehmer
Diese Kohortenstudie verwendete Daten zu Versicherungsansprüchen aus einer US-amerikanischen nationalen Gesundheitsdatenbank (Neunte Revision (ICD-9) 694.5 und ICD-10 L12.0), die von Dermatologen innerhalb eines Jahres erfasst wurden.
Durch eine risikobasierte Probenahme wurden Vergleichspatienten ohne bullöses Pemphigoid (BP) und frei von anderen chronisch entzündlichen Hauterkrankungen identifiziert.
Die Patienten wurden bis zum ersten der folgenden Ereignisse beobachtet: VTE, Tod, Exmatrikulation oder Ende des Datenflusses.
Ausstellungen
Patienten mit BP im Vergleich zu Patienten ohne bullöses Pemphigoid (BP) und ohne andere chronisch entzündliche Hauterkrankungen (CISD).
Hauptergebnis
Venöse Thromboembolien wurden identifiziert und die Inzidenzraten wurden vor und nach dem Propensity Score (PS)-Matching berechnet, um VTE-Risikofaktoren zu berücksichtigen.
Hazard Ratios (HRs) verglichen die Inzidenz von VTE bei BP im Vergleich zu Nicht-CISD.
Ergebnisse
Insgesamt wurden 2.654 Patienten mit bullösem Pemphigoid (BP) und 26.814 Vergleichspatienten ohne BP oder andere chronisch entzündliche Hauterkrankungen (CISD) identifiziert.
Das mittlere (SD) Alter in der BP-Gruppe betrug 73,0 (12,6) Jahre und 55,0 (18,9) Jahre in der Nicht-CSID-Gruppe.
Bei einer mittleren Nachbeobachtungszeit von 2 Jahren betrug die unbereinigte Inzidenzrate (pro 1000 Personenjahre) von VTE bei ambulanten oder stationären Patienten 8,5 in der BP-Gruppe im Vergleich zu 1,8 bei Patienten ohne CISD.
Die angepassten Raten betrugen 6,7 in der BP-Gruppe im Vergleich zu 3,0 in der Nicht-CISD-Gruppe. Die altersbereinigten Inzidenzraten (pro 1000 Personenjahre) betrugen bei Patienten im Alter von 50 bis 74 Jahren 6,0 (gegenüber 2,9 in der Nicht-CISD-Gruppe) und bei Patienten ab 75 Jahren 7,0. 1 (gegenüber 4,53 in der Gruppe ohne CISD).
Nach einem 1:1-Propensity-Score-Matching unter Einbeziehung von 60 VTE-Risikofaktoren und Schweregradmarkern war der Blutdruck mit einem zweifach erhöhten VTE-Risiko verbunden (2,24 [1,26–3,98]). im Vergleich zu denen in der Gruppe ohne CISD. Bei Beschränkung auf Patienten im Alter von 50 Jahren oder älter betrug das angepasste relative VTE-Risiko 1,82 (1,05–3,16) für die BP-Gruppe im Vergleich zur Nicht-CISD-Gruppe.
Schlussfolgerungen In dieser nationalen Kohortenstudie in den USA war bullöses Pemphigoid (BP) mit einer zweifach erhöhten Inzidenz venöser Thromboembolien (VTE) verbunden, nachdem die Risikofaktoren für venöse Thromboembolien (VTE) bei einer dermatologischen Patientenpopulation kontrolliert wurden. |