Hintergrund
Randomisierte kontrollierte Studien haben sowohl den Nutzen als auch den Schaden einer strengen Blutzuckerkontrolle bei Patienten auf der Intensivstation (ICU) gezeigt. Unterschiede in der Anwendung einer frühen parenteralen Ernährung und bei schwerer insulininduzierter Hypoglykämie könnten diese Inkonsistenz erklären.
Methoden
Bei der Aufnahme auf die Intensivstation haben wir die Patienten nach dem Zufallsprinzip einer liberalen Glukosekontrolle (Insulin wurde erst begonnen, wenn der Blutzuckerspiegel > 215 mg pro Deziliter [> 11,9 mmol pro Liter] betrug) oder einer strengen Kontrolle zugewiesen. Glukose (Zielblutzuckerspiegel unter Verwendung des LOGIC-Insulin-Algorithmus von 80 bis 110 mg pro Deziliter [4,4 bis 6,1 mmol pro Liter]);
Die parenterale Ernährung wurde in beiden Gruppen für eine Woche unterbrochen. Die Einhaltung des Protokolls wurde anhand der Glukosewerte bestimmt.
Der primäre Endpunkt war die für die Intensivpflege benötigte Zeit, berechnet auf der Grundlage der Zeit bis zur Entlassung aus der Intensivstation, unter Berücksichtigung des Todes als konkurrierendes Risiko; Als Sicherheitsergebnis wurde die 90-Tage-Mortalität ermittelt.
Ergebnisse
Von 9.230 Patienten , die einer Randomisierung unterzogen wurden, wurden 4.622 einer liberalen Glukosekontrolle und 4.608 einer strikten Glukosekontrolle zugeordnet .
Der mittlere Blutzuckerspiegel am Morgen betrug 140 mg pro Deziliter (Interquartilbereich 122 bis 161) bei großzügiger Glukosekontrolle und 107 mg pro Deziliter (Interquartilbereich 98 bis 117) bei strenger Glukosekontrolle.
Schwere Hypoglykämien traten bei 31 Patienten (0,7 %) in der liberalen Kontrollgruppe und bei 47 Patienten (1,0 %) in der strengen Kontrollgruppe auf.
Die auf der Intensivstation benötigte Zeit war in beiden Gruppen ähnlich (Risikoverhältnis für eine vorzeitige lebende Entlassung bei strenger Glukosekontrolle 1,00; 95 %-Konfidenzintervall 0,96 bis 1,04; P = 0,94).
Auch die 90-Tage-Mortalität war ähnlich (10,1 % bei liberaler Glukosekontrolle und 10,5 % bei strenger Glukosekontrolle, P = 0,51) .
Schlussfolgerungen Bei kritisch kranken Patienten, die keine frühzeitige parenterale Ernährung erhielten, hatte eine strenge Glukosekontrolle keinen Einfluss auf die Dauer der Intensivpflege oder die Sterblichkeit. |
(Gefördert von der Research Foundation–Flanders et al.; TGC-Fast ClinicalTrials.gov-Nummer, NCT03665207. öffnet in neuem Tab.)