Physiotherapie reduziert Stürze bei Patienten mit Schwindelgefühlen

Einsatz von Physiotherapie und daraus resultierende Stürze bei Patienten mit Schwindelgefühlen in den USA.

April 2024

Wichtige Punkte

Fragen  

Ist die Einnahme einer Physiotherapie bei Patienten mit Schwindelgefühl mit einem daraus resultierenden Sturzrisiko verbunden, das ärztliche Hilfe erfordert?

Ergebnisse  

In dieser Querschnittsstudie mit 805.454 Patienten im Alter von 18 Jahren oder älter, die auf Schwindel untersucht wurden , erlitten 7 % einen Sturz , der innerhalb von 12 Monaten nach der Vorstellung aufgrund von Schwindel zu einer ärztlichen Konsultation führte.

Eine Physiotherapie innerhalb von drei Monaten nach Beginn des Schwindelgefühls war mit einer 86-prozentigen Verringerung der Sturzwahrscheinlichkeit nach zwölf Monaten verbunden.

Bedeutung  

Die Ergebnisse dieser Studie legen nahe, dass die rechtzeitige Überweisung zur Physiotherapie bei Schwindel mit einer Verringerung des Risikos schädlicher Stürze verbunden ist.

Bedeutung  

Bei Erwachsenen, die sich zur klinischen Beurteilung von Schwindelgefühlen vorstellen, besteht ein dringender Bedarf, Interventionen wie Physiotherapie (PT) zu identifizieren, um das Risiko von Stürzen im Laufe der Zeit zu verringern.

Ziel  

Das Hauptziel bestand darin, den Zusammenhang zwischen dem Erhalt einer Physiotherapie (PT) und Stürzen zu untersuchen, die innerhalb von 12 Monaten nach der Vorstellung aufgrund von Schwindel eine ärztliche Behandlung erforderten.

Zu den sekundären Zielen gehörte die Identifizierung von Faktoren, die mit Stürzen verbunden sind, die ärztliche Hilfe erfordern, und von Faktoren, die mit dem Erhalt einer Physiotherapie nach der Vorstellung wegen Schwindelgefühlen verbunden sind.

Design, Umgebung und Teilnehmer  

Diese Querschnittsstudie untersuchte US-amerikanische Medicare Advantage- und kommerzielle Versicherungsansprüche vom 1. Januar 2006 bis zum 31. Dezember 2015. Insgesamt wurden 805.454 Patienten im Alter von 18 Jahren oder älter als Patienten mit einer neuen Diagnose von symptomatischem oder vestibulärem Schwindel identifiziert. Die Daten wurden vom 1. Oktober 2021 bis 1. Februar 2023 analysiert.

Wichtigste Ergebnisse und Maßnahmen  

Gemessen wurden die Inanspruchnahme physiotherapeutischer Leistungen und die Häufigkeit von Stürzen, die ärztliche Hilfe erforderten. Der Zusammenhang zwischen dem Erhalt einer Physiotherapie (PT) und Stürzen 12 Monate nach der Vorstellung aufgrund von Schwindelgefühlen wurde unter Berücksichtigung des Umfelds der Vorstellung (Ambulanz oder Notaufnahme) und des Charlson Comorbidity Index (CCI; höhere Werte weisen auf eine höhere Morbidität hin) geschätzt. , Diagnosecode und soziodemografische Variablen.

Ergebnisse 

Zwischen 2006 und 2015 wurden insgesamt 805.454 Patienten wegen Schwindelgefühlen vorgestellt (mittleres Alter [Bereich]: 52 [18–87] Jahre; 502.055 Frauen [62 %]). Von diesen Patienten erhielten 45.771 (6 %) innerhalb von 3 Monaten nach der Vorstellung wegen Schwindel eine Physiotherapie (PT), und 60.060 (7 %) erlebten einen Sturz, der innerhalb von 12 Monaten nach der Vorstellung wegen Schwindel zu einem medizinischen Eingriff führte. Schwindel

In angepassten Modellen waren Frauen (angepasstes Odds Ratio [AOR], 0,80; 95 %-KI, 0,78–0,81) und Patienten im Alter von 50 bis 59 Jahren (AOR, 0,67 [95 %-KI, 0,65–0,70] im Vergleich zu Patienten im Alter von 18 bis 39 Jahren) und solche mit mehr Komorbiditäten (AOR, 0,71 [95 %-KI, 0,70–0,73] für ICC ≥ 2 vs. 0).

Die Inanspruchnahme physiotherapeutischer Leistungen innerhalb von 3 Monaten nach Auftreten des Schwindelgefühls war mit einem verringerten Sturzrisiko in den nächsten 12 Monaten verbunden.

Schlussfolgerungen und Relevanz  

Die Ergebnisse dieser Kohortenstudie legen nahe, dass eine Physiotherapie nach der Vorstellung wegen Schwindel mit einer Verringerung des Sturzrisikos in den folgenden 12 Monaten verbunden war; Daher kann für diese Patienten eine rechtzeitige Überweisung an einen Physiotherapeuten bei Schwindelgefühlen von Vorteil sein.

Zukünftige Forschung, idealerweise mit einem klinischen Studiendesign, ist erforderlich, um den unabhängigen Einfluss von PT auf nachfolgende Stürze bei Erwachsenen mit Schwindel zu untersuchen.