Eine ausreichende Folsäurezufuhr kann das Darmkrebsrisiko bei Frauen senken

Der Verzehr ausreichender Folatmengen kann das Darmkrebsrisiko bei Frauen senken, so die Ergebnisse einer im „International Journal of Cancer“ veröffentlichten Studie. Sie zeigen, dass Frauen, die größere Mengen dieser Art von Vitamin B zu sich nehmen, ein um 40 % geringeres Risiko haben als Frauen, die geringe Mengen zu sich nehmen.

November 2002
Eine ausreichende Folsäurezufuhr kann das Darmkrebsrisiko bei Frauen senken

Die Autoren vom Albert Einstein College of Medicine in New York vermuteten, dass Folsäure und Folsäure vor einigen Krebsarten schützen könnten, da diese Substanzen am DNA-Reparatursystem mitwirken.

Sie untersuchten Daten von 295 Frauen, die in den 1980er Jahren an einer großen Brustkrebs-Früherkennungsstudie teilgenommen hatten, und stellten fest, dass diejenigen, die angaben, mehr als 367 Mikrogramm Folsäure pro Tag zu sich zu nehmen, ein geringeres Risiko hatten, an Darmkrebs zu erkranken.

Amerikanische Empfehlungen geben die Menge an Folat, die täglich aufgenommen werden sollte, auf 400 Mikrogramm an.

Folate kommen in verschiedenen Lebensmitteln vor, beispielsweise in Gemüse, Hülsenfrüchten, Orangensaft und Leber. Seine synthetische Form, Folsäure, wird zur Anreicherung von Getreide verwendet und schwangeren Frauen – vor der Empfängnis und in den ersten Schwangerschaftswochen – verabreicht, um Neuralrohrdefekten beim Fötus vorzubeugen.