Wichtige Punkte Fragen Was sind die 1-Jahres-Ergebnisse bei Patienten, die die Behandlung auf der Intensivstation (ICU) wegen COVID-19 überleben? Ergebnisse In dieser explorativen multizentrischen prospektiven Kohortenstudie, an der 246 Patienten teilnahmen, die ein Jahr nach der Behandlung auf der Intensivstation wegen COVID-19 noch am Leben waren, berichteten 74,3 % über körperliche Symptome, 26,2 % über psychische Symptome und 16,2 % über kognitive Symptome. Bedeutung 1 Jahr nach der Behandlung von COVID-19 auf der Intensivstation traten häufig körperliche, geistige und kognitive Symptome auf. |
Einführung
Die COVID-19-Pandemie führte zu einem Anstieg kritisch erkrankter Patienten, die auf Intensivstationen behandelt werden mussten, wobei für viele Überlebende einer kritischen Erkrankung das Risiko langfristiger Beeinträchtigungen besteht.
Post-Intensivsymptome können in körperliche, geistige und kognitive Bereiche unterteilt werden und sind mit einer höheren 1-Jahres-Mortalität, höheren Gesundheitskosten und einer geringeren Lebensqualität (QoL) verbunden.
Jüngste Studien haben gezeigt, dass bei Patienten, die wegen COVID-19 eine Intensivbehandlung benötigten, kurzfristige Symptome in allen drei Bereichen auftreten. Die langfristigen Folgen sind noch weitgehend unbekannt, dürften jedoch erheblich sein, da bekannte Risikofaktoren für Probleme nach der Intensivstation vorliegen, die Umstände der Pandemie und das Auftreten von Symptomen bei hospitalisierten Patienten, die sich nicht auf der Intensivstation befinden, auftreten COVID 19.
Angesichts der langen Dauer der Intensivbehandlung bei Patienten mit COVID-19 wären schlechtere Langzeitergebnisse im Vergleich zu Intensivpatienten ohne COVID-19 zu erwarten.
Darüber hinaus treten bei Patienten, die das akute Atemnotsyndrom (ARDS) überleben (das klinisch einer schweren COVID-19-Erkrankung ähnelt), häufig Langzeitsymptome auf. Es ist wichtig, die langfristigen Ergebnisse bei auf der Intensivstation behandelten COVID-19-Patienten zu verstehen, um eine angemessene Pflege und Nachsorge zu gewährleisten, die auf die klinischen Bedürfnisse dieser Patienten zugeschnitten ist.
Ziel der vorliegenden Studie war es, das Auftreten körperlicher, geistiger und kognitiver Symptome bei Patienten mit COVID-19 ein Jahr nach der Behandlung auf der Intensivstation zu bewerten.
Bedeutung
Die einjährigen Ergebnisse bei Patienten, die an COVID-19 erkrankt waren und auf der Intensivstation (ICU) behandelt wurden, sind nicht bekannt.
Ziel
Bewertung des Auftretens körperlicher, geistiger und kognitiver Symptome bei Patienten mit COVID-19 ein Jahr nach der Behandlung auf der Intensivstation.
Design, Umgebung und Teilnehmer
Prospektive explorative multizentrische Kohortenstudie, durchgeführt auf der Intensivstation von 11 niederländischen Krankenhäusern. Patienten (N = 452) mit COVID-19, die älter als 16 Jahre waren und nach der Entlassung aus dem Krankenhaus nach der Aufnahme auf eine von 11 Intensivstationen während des ersten COVID-19-Anstiegs (1. März 2020 bis 1. März 2020) noch am Leben waren, konnten eingeschlossen werden.
Die Patienten wurden ein Jahr lang beobachtet und der letzte Nachuntersuchungstermin war der 16. Juni 2021.
Ausstellungen
COVID-19-Patienten, die auf der Intensivstation behandelt wurden und ein Jahr nach der Aufnahme auf die Intensivstation überlebten.
Wichtigste Ergebnisse und Maßnahmen
Primäre Endpunkte waren das selbstberichtete Auftreten von körperlichen Symptomen (Gebrechlichkeit [klinischer Gebrechlichkeitsskalenwert ≥5], Müdigkeit [Checkliste individuelle Stärke: Erschöpfungs-Subskalenwert ≥27], körperliche Probleme), psychische Symptome (Angst [HADS-Subskalenwert und Depression {HADS Subskalen-Score} ≥8], Depression [HADS-Subskalen-Score ≥8], posttraumatische Belastungsstörung [mittlerer Event-Impact-Scale-Score ≥1,75]) und kognitive Symptome (Fragebogen zur kognitiven Beeinträchtigung – Score 14 ≥43) 1 Jahr nach der Behandlung auf der Intensivstation und gemessen mit validierten Fragebögen.
Ergebnisse
Von den 452 in Frage kommenden Patienten konnten 301 (66,8 %) Patienten und 246 (81,5 %) weibliche Patienten eingeschlossen werden (mittleres [SD]-Alter 61,2 [9,3] Jahre; 176 Männer [71,5 %]; mittlerer Aufenthalt auf der Intensivstation 18 Tage [ IQR, 11 bis 32]) füllten die 1-Jahres-Follow-up-Fragebögen aus.
Ein Jahr nach der Behandlung von COVID-19 auf der Intensivstation berichteten 182 von 245 Patienten über körperliche Symptome (74,3 % [95 %-KI, 68,3 % bis 79,6 %]), 64 von 244 Patienten berichteten über psychische Symptome (26,2 % [95 %-KI, 20,8 %]). 39 von 241 Patienten berichteten über kognitive Symptome (16,2 % [95 %-KI: 11,8 % bis 21,5 %]). ).
Die am häufigsten gemeldeten neuen körperlichen Probleme waren Schwäche (95/244 Patienten [38,9 %]), Gelenksteifheit (64/243 Patienten [26,3 %]), Gelenkschmerzen (62/243 Patienten [25,5 %]), Muskelschwäche ( 60/242 Patienten [24,8 %]) und Myalgie (52/244 Patienten [21,3 %]).
Diskussion
In dieser explorativen prospektiven Kohortenstudie mit Patienten aus 11 niederländischen Krankenhäusern, die ein Jahr nach der Behandlung auf der Intensivstation wegen COVID-19 überlebten, wurde häufig über körperliche, geistige oder kognitive Symptome berichtet. Darüber hinaus erlitten viele Überlebende aufgrund der schweren Erkrankung einen geschwächten Zustand oder Muskel-Skelett-Probleme und hatten arbeitsbedingte Probleme.
Studien an Patienten, die die Behandlung von COVID-19 auf der Intensivstation überlebten und Ergebnisse bis zu einer Nachbeobachtungszeit von 6 Monaten zeigten, zeigten vergleichbare Prävalenzraten von Müdigkeit und Muskel-Skelett-Problemen, beispielsweise auf der Intensivstation erworbener Schwäche.
Bei anderen Virusausbrüchen, beispielsweise SARS im Jahr 2003 oder MERS im Jahr 2012, berichtete etwa ein Drittel der Überlebenden auf der Intensivstation mehr als sechs Monate nach der Entlassung über psychische Gesundheitsprobleme, was etwas über der 1-Jahres-Rate liegt. von 26,2 % für die in der vorliegenden Studie berichteten psychischen Gesundheitssymptome.
Schlussfolgerungen und Relevanz In dieser explorativen Studie mit Patienten in 11 niederländischen Krankenhäusern, die ein Jahr nach der Behandlung auf der Intensivstation wegen COVID-19 überlebten, wurde häufig über körperliche, geistige oder kognitive Symptome berichtet. |