Die genetische Sequenz von Hefe wird neue Einblicke in die Krebsentstehung liefern

Spanische Forscher vom CSIC und Salamanca waren an der Erstellung der genetischen Karte von Schizosaccharomyces pombe beteiligt, einer Forschung unter der Leitung des Nobelpreisträgers Paul Nurse.

Oktober 2002
Die genetische Sequenz von Hefe wird neue Einblicke in die Krebsentstehung liefern
Quelle:  Nature 2002;415:871-880

Einem internationalen Team, an dem spanische Forscher des CSIC und der Universität Salamanca beteiligt waren, ist es gelungen, alle Gene einer einzelligen Hefe zu sequenzieren, ein Fortschritt, der wichtige Erkenntnisse über die grundlegende Zellbiologie und die Entstehung von Krebs liefern kann.

Die Forschung wurde von Dr. Paul Nurse geleitet, dem Nobelpreisträger für Medizin 2001. Die Hefe, deren Genom sequenziert wurde, ist Schizosaccharomyces pombe und es ist der zweite Mikroorganismus dieser Art, der seit der Veröffentlichung des Genoms von Saccharomyces cerevisiae im Jahr 1997 kartiert wurde. .

Der Artikel ist in „Nature“ erschienen, wo die Autoren darauf hinweisen, dass 50 der 4.824 Hefe-Gene denen ähneln, die mit menschlichen Krankheiten wie Mukoviszidose, erblicher Taubheit, Diabetes oder Krebs in Verbindung gebracht werden.

Durch die Untersuchung dieses kleinen, einfachen Genoms hoffen Wissenschaftler, neue Hinweise auf Zellen und die Entstehung von Krebs beim Menschen zu finden. Viele der Prozesse, die in Hefezellen bei der Teilung ablaufen, nutzen laut Dr. Nurse Gene, die eng mit denen verwandt sind, die beim Menschen Krebs verursachen. „Dieser kleine Organismus kann für ein besseres Verständnis von Krebs und seiner Behandlung von entscheidender Bedeutung sein“, fügt er hinzu.