Eine in der neuesten Ausgabe von „JAMA“ veröffentlichte Studie von Forschern der University of California, San Diego (USA), kommt zu dem Schluss, dass das zur Behandlung von Osteoporose indizierte Medikament Raloxifen das Risiko eines Herzinfarkts oder eines Herzinfarkts offenbar nicht erhöht andere Herzprobleme bei Frauen mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen.
November 2002
Forscher der Erasmus-Universität in Rotterdam (Niederlande) veröffentlichen im „American Journal of Epidemiology“ einen Artikel, in dem sie zu dem Schluss kommen, dass moderater Alkoholkonsum das Risiko der Bildung von Blutgerinnseln in den Arterien, die die Beine versorgen, verringern kann.
November 2002
Laut einem Artikel in „Circulation“ haben Frauen ein höheres Sterberisiko während oder kurz nach einer Koronarbypass-Operation. Auch wenn dieser Prozentsatz der Krankenhaussterblichkeit relativ gering ist, werden die Unterschiede zwischen den Geschlechtern unterhalb des 60. Lebensjahres deutlich ausgeprägter.
Oktober 2002
Es ist bekannt, dass Rauchen und Hypercholesterinämie wichtige Risikofaktoren für die Entwicklung kardiovaskulärer Pathologien sind und häufig miteinander verbunden sind. Obwohl nur wenige Studien den Zusammenhang zwischen Rauchen und Herz-Kreislauf-Erkrankungen untersucht haben, deuten einige darauf hin, dass ein niedriger Cholesterinspiegel dazu beitragen kann, den negativen Auswirkungen von Tabak auf das Herz-Kreislauf-System entgegenzuwirken.
Oktober 2002